Zum Inhalt springen
NARKA

NARKA

Der Kongress für niedergelassene Anästhesisten

  • Jetzt anmelden!
    • NARKA Anmeldung
    • Bahntickets
  • Programme
  • Neuigkeiten
  • Impressionen
    • Impressionen NARKA 2022
    • Impressionen NARKA 2021
    • Impressionen NARKA 2020
    • Impressionen NARKA 2019
    • Impressionen NARKA 2018
    • Impressionen NARKA 2017
  • Vorträge
    • Vorträge NARKA 2022
    • Vorträge NARKA 2020
    • Vorträge NARKA 2019
    • Vorträge NARKA 2018
    • Vorträge NARKA 2017
    • Vorträge NARKA 2016
    • Vorträge NARKA 2015
    • Vorträge NARKA 2014
    • Vorträge NARKA 2013
  • Wissenschaftl. Leitung
  • Jobs

Schlagwort: DGCH

COVID-19 und das perioperative Risiko

25. Juni 2021 Karen Heine Fachwissen

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT APRIL 2021 / EMPFEHLUNGEN DGAI/BDA & DGCH/BDC MAI 2021 Ein viele Anästhesistinnen und Anästhesisten bewegendes Thema ist der

Weiterlesen

NARKA-News

  • NARKA 2023: Save The Date

    Bereits vormerken sollten Sie sich das erste Septemberwochenende 2023. Vom 01. bis 03.09.2023 heißt es nämlich wieder: HALLO NARKA. HALLO Kollegen. HALLO Berlin. Wir freuen uns darauf, Sie auf dem kommenden Kongress für niedergelassene Anästhesisten begrüßen und mit einem spannenden Rahmenprogramm fortbilden zu können. Den von uns ausgewählten Termin möchte

    7. Februar 2023
  • NARKA 2022: Notfallseminar gemäß neuer ERC- Richtlinien – Workshop

    Philipp Karst lädt Sie auf diesem NARKA in seinem Workshop „Notfallseminar gemäß neuer ERC- Richtlinien“ ein, Ihre Notfallkenntnisse auf den neusten Stand zu bringen. Seien Sie dabei! Workshop-Beschreibung: Durch das Pandemiegeschehen ist die eigentlich bereits 2020 geplante Aktualisierung der Reanimationsleitlinien des European Resuscitation Council (ERC) verschoben worden. Im März 2021

    1. Juni 2022
  • NARKA 2022: Kinderanästhesie in der Praxis

    Eine Podiumsdiskussion. Liebe Kolleginnen und Kollegen, vereinzelte Stimmen, die die Verlagerung praxisambulanter Anästhesien und Operationen in ein klinisches Setting fordern, werden immer lauter. Bislang können diese aber erfolgreich abgewehrt werden, und zwar von BDA und DGAI, unserer Fachgesellschaft. Gleichzeitig gab es gerade im Bereich zahnärztlicher Eingriffe immer wieder erhebliche Komplikationen,

    1. April 2022
  • NARKA 2022: Industrieaussteller

    Auch dieses Jahr wird der NARKA wieder von langjährigen Partnern aus der Industrie unterstützt. Zahlreiche Firmen haben bereits einen Stand angemeldet und freuen sich darauf, Sie auf dem NARKA 2022 zu treffen.

    17. März 2022
  • NARKA 2022: Workshops

    Das NARKA-Programm wächst und wächst. Für den Freitag können wir Ihnen bereits zwei spannende Workshops anbieten. Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Herr Dr. Rüdiger Eichholz einen Workshop zum Thema Die wichtigsten ultraschallgesteuerten Blockaden in der ambulanten Anästhesie anbieten wird. Der Workshop wird sehr praxisorientiert sein und sämtliche Inhalte

    7. März 2022

BePo-News

  • Fördergeld für ambulante Operationen NICHT für Anästhesisten

    BDA protestiert bei KBV Als völlig unakzeptabel hat Jörg Karst, der Vertreter der ambulant und vertragsärztlich tätigen Anästhesistinnen und Anästhesisten, die Entscheidung des Bewertungsausschusses bezeichnet, die Kolleginnen und Kollegen NICHT an der Förderung zum ambulanten Operieren zu beteiligen. Die operativen Fächer bekommen seit dem 1.1.23 aus einem Topf von 60

    7. Februar 2023
  • Verantwortlichkeiten bei Konnektorenfehler

    Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat in der Auseinandersetzung zwischen Ärzteschaft und dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Stellung bezogen. Wie Sie vielleicht unserer letzten Rundmail aus dem Referat Ambulante und Vertragsärztliche Anästhesie entnommen haben, hatten IT-Experten Ende Februar Sicherheitslücken in der ePA und Verstöße gegen die DSGVO entdeckt,

    1. April 2022
  • Digitalisierung – Quo vadis?

    Die schlechten Nachrichten dürften sich inzwischen herumgesprochen haben: Die Anschaffung des eHBA und die Verwendung der TI sind auch für uns Anästhesistinnen und Anästhesisten Vertragsarztpflicht! Wenn auch der Nutzen gegenwärtig für unsere Berufsgruppe (noch) nicht ersichtlich und der Aufwand sehr hoch ist – Sie müssen einen eHBA beantragen, sonst drohen

    17. Juni 2021
  • SpiFa-FÄT 2021: Diskussion zur Überwindung der Sektorengrenzen ambulant – stationär

    SpiFa-FACHÄRZTETAG 2021 Die Konferenz-Saison 2021 ist eröffnet und den glanzvollen Auftakt machte am 15. und 16. März der SpiFa-Fachärztetag mit illustren Gästen und spannenden Diskussionen. Wir freuen uns sehr, dass Jörg Karst, Vertreter der niedergelassenen Anästhesisten im BDA und wissenschaftlicher Leiter des NARKA, als Moderator der Diskussionsrunde zum Thema Überwindung

    27. April 2021
  • GKV-Spitzenverband kündigt TSVG-Rahmenverträge

    DEUTSCHES ÄRZTEBLATT MÄRZ 2021 / KBV APRIL 2021 Sowohl der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KBV, Stephan Hofmeister, als auch die Mitglieder der KBV-Verteterversammlung kritisieren die unerwartete Kündigung der Rahmenverträge zur Wirtschaftlichkeit durch den GKV-Spitzenverband scharf. Die Rahmenvorgaben waren nicht einmal ein Jahr alt, als der GKV-Spitzenverband sie aufkündigte. Für Hofmeister laut

    16. April 2021

Schlagwörter

ambulant ambulante Versorgung Andreas Gassen Anästhesie Arztpraxis BDA Bundesgesundheitsministerium Corona Coronavirus Coronavirus-Infektion COVID-19 der niedergelassene arzt Deutsches Ärzteblatt Digitalisierung DÄB Elektronische Patientenakte ePA Fachkongress Fachärzte Fristen gematik GKV Hybridveranstaltung Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV KBV-Vorstand Kongress Konnektor Krankenkassen NARKA NARKA 2021 NARKA 2022 niedergelassene Ärzte Notfallseminar OP Pandemie Pandemiebekämpfung PCR-Test Sanktionen Studie Technik TI-Konnektor Vertragsärzte virtueller Kongress Workshop
WordPress Theme: Beetle by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
NARKA
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Beetle.